Herzlich willkommen in Sal23urg
Floorball Salzburg – U19 Weltmeisterschaft Qualifikation – 24. – 28. Jänner 2023
903 Jahre Geschichte treffen auf die sportliche Zukunft. Nachhaltig!
die teilnehmenden Nationen
Sportzentrum Nord – Josef-Brandstätter-Straße 9, 5020 Salzburg
Sieg lässt auf Platz 11 bei der WM hoffen
Mit einem hart erkämpften 9:6-Sieg gegen die USA sichert sich Österreich den 2. Gruppenplatz und somit das Spiel um Platz 11 morgen um 16:30 Uhr gegen Slowenien.
Obwohl es nach 07:38 schon 0:2 stand, schaffte es das U19 Team dieses Mal weiter zu kämpfen und fuhr damit vor allem auf Grund eines sehr starken Mitteldrittels einen wichtigen Sieg ein. Bei 9 Treffern gab es 8 unterschiedliche Torschützen, was für die Ausgeglichenheit des Teams spricht.
„Mit dem heutigen Sieg haben wir unser Minimal-Ziel erreicht“, so Head Coach Fust nach dem Spiel. „Wir wollten bei der WM mindestens zwei Spiele gewinnen.“
Österreichs U19 kann mit einem Sieg auch auf Platz 11 der Weltrangliste vorrücken, was für die nächste WM-Qualifikation im September 2024 sehr wichtig sein kann.
Das morgige Spiel gegen Slowenien wird ein sehr interessantes Aufeinandertreffen. „Wir kennen unsere Nachbarn sehr gut und es gibt kaum etwas, was wir nicht wissen. Woche für Woche sehen wir uns in der 3 Nations IFL und kennen somit alle Spieler“,
so Fust. „Ein letztes Mal werden wir alles geben und die Fans in der Halle und zu Hause beim Stream schauen begeistern.“
Sieg lässt auf Platz 11 bei der WM hoffen
Mit einem hart erkämpften 9:6-Sieg gegen die USA sichert sich Österreich den 2. Gruppenplatz und somit das Spiel um Platz 11 morgen um 16:30 Uhr gegen Slowenien.
Obwohl es nach 07:38 schon 0:2 stand, schaffte es das U19 Team dieses Mal weiter zu kämpfen und fuhr damit vor allem auf Grund eines sehr starken Mitteldrittels einen wichtigen Sieg ein. Bei 9 Treffern gab es 8 unterschiedliche Torschützen, was für die Ausgeglichenheit des Teams spricht.
„Mit dem heutigen Sieg haben wir unser Minimal-Ziel erreicht“, so Head Coach Fust nach dem Spiel. „Wir wollten bei der WM mindestens zwei Spiele gewinnen.“
Österreichs U19 kann mit einem Sieg auch auf Platz 11 der Weltrangliste vorrücken, was für die nächste WM-Qualifikation im September 2024 sehr wichtig sein kann.
Das morgige Spiel gegen Slowenien wird ein sehr interessantes Aufeinandertreffen. „Wir kennen unsere Nachbarn sehr gut und es gibt kaum etwas, was wir nicht wissen. Woche für Woche sehen wir uns in der 3 Nations IFL und kennen somit alle Spieler“,
so Fust. „Ein letztes Mal werden wir alles geben und die Fans in der Halle und zu Hause beim Stream schauen begeistern.“
Result of the last game.
#floorball #innebandy #salibandy #unihockey #florbal #sport #svenskinnebandy #floorballplayer #hockey #floorballgoalie #ceskyflorbal #exelfloorball #swissunihockey #innebandycup #innebandyklubbor #innebandyklubba #lvakt #iff #training #goalie #austria #visitaustria #hockeylove #Eishockey #hockey
#rotweissrot #weltmeisterschaft #österreich #teamaustria #floorballaustria
Result of the last game.
#floorball #innebandy #salibandy #unihockey #florbal #sport #svenskinnebandy #floorballplayer #hockey #floorballgoalie #ceskyflorbal #exelfloorball #swissunihockey #innebandycup #innebandyklubbor #innebandyklubba #lvakt #iff #training #goalie #austria #visitaustria #hockeylove #Eishockey #hockey
#rotweissrot #weltmeisterschaft #österreich #teamaustria #floorballaustria
Österreich unterliegt Gastgeber Dänemark klar
Im 2. Spiel der Österreicher bei der WM in Frederikshavn setzte es für die U19 Mannschaft eine überraschend klare Niederlage gegen das Heimteam.
„Im ersten Drittel haben wir versucht, die Passwege der Dänen zuzustellen, um sie nicht ins Spiel kommen zu lassen. Unser Gameplan hat lange Zeit sehr gut funktioniert. Zwei unnötige Gegentreffen haben uns mit 0:2 in die Pause gehen lassen“, erklärt Roland Fust nach dem Spiel. „Wenn wir gegen die Nummer 10 der Welt 60 Minuten auf diesem Niveau performen können, dürfen wir nicht unzufrieden sein. Leider haben wir im zweiten Abschnitt in 3:27 drei Gegentor bekommen. Das hat unsere Mannschaft total aus dem Konzept gebracht“, so der Schweizer weiter. „Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass unserem Team noch die mentale Stabilität fehlt, um mit solchen Rückschlägen umzugehen.“
Morgen trifft das Team um 19:30 Uhr auf die USA. „In diesem Spiel müssen die Jungs liefern, ansonsten war der Sieg gegen Estland umsonst“, erklärt Co-Trainer Andre Braga. Im Parallelspiel stehen sich Dänemark und Estland gegenüber. Gewinnt Estland, fällt Österreich auf den dritten Gruppenplatz zurück.
Das Spiel der Österreicher wird via IFF App gestreamt.
Österreich unterliegt Gastgeber Dänemark klar
Im 2. Spiel der Österreicher bei der WM in Frederikshavn setzte es für die U19 Mannschaft eine überraschend klare Niederlage gegen das Heimteam.
„Im ersten Drittel haben wir versucht, die Passwege der Dänen zuzustellen, um sie nicht ins Spiel kommen zu lassen. Unser Gameplan hat lange Zeit sehr gut funktioniert. Zwei unnötige Gegentreffen haben uns mit 0:2 in die Pause gehen lassen“, erklärt Roland Fust nach dem Spiel. „Wenn wir gegen die Nummer 10 der Welt 60 Minuten auf diesem Niveau performen können, dürfen wir nicht unzufrieden sein. Leider haben wir im zweiten Abschnitt in 3:27 drei Gegentor bekommen. Das hat unsere Mannschaft total aus dem Konzept gebracht“, so der Schweizer weiter. „Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass unserem Team noch die mentale Stabilität fehlt, um mit solchen Rückschlägen umzugehen.“
Morgen trifft das Team um 19:30 Uhr auf die USA. „In diesem Spiel müssen die Jungs liefern, ansonsten war der Sieg gegen Estland umsonst“, erklärt Co-Trainer Andre Braga. Im Parallelspiel stehen sich Dänemark und Estland gegenüber. Gewinnt Estland, fällt Österreich auf den dritten Gruppenplatz zurück.
Das Spiel der Österreicher wird via IFF App gestreamt.
Next match.
#floorball #innebandy #salibandy #unihockey #florbal #sport #svenskinnebandy #floorballplayer #hockey #floorballgoalie #ceskyflorbal #exelfloorball #swissunihockey #innebandycup #innebandyklubbor #innebandyklubba #lvakt #iff #training #goalie #austria #visitaustria #hockeylove #Eishockey #hockey
#rotweissrot #weltmeisterschaft #österreich #teamaustria #floorballaustria
Next match.
#floorball #innebandy #salibandy #unihockey #florbal #sport #svenskinnebandy #floorballplayer #hockey #floorballgoalie #ceskyflorbal #exelfloorball #swissunihockey #innebandycup #innebandyklubbor #innebandyklubba #lvakt #iff #training #goalie #austria #visitaustria #hockeylove #Eishockey #hockey
#rotweissrot #weltmeisterschaft #österreich #teamaustria #floorballaustria
Österreich besiegt Estland 10:7
Was für ein Auftakt der U19 bei der WM in Dänemark! Die Jungs von Roly Fust besiegten die höher eingeschätzten Esten in Frederikshavn und sorgen damit für den so ersehnten Auftaktsieg bei dieser Weltmeisterschaft.
„Wir haben gewusst, dass wir Fehler machen werden und haben unseren Fokus bewusst auf Teamspirit und die eigenen Stärken gelegt“, so Erfolgstrainer Roly Fust. „Ich bin stolz auf unsere Mannschaft. Jetzt weiß die Floorball Welt, dass es uns gibt. Wir dürfen uns jetzt aber nicht zu lange mit diesen Sieg beschäftigen“, so der Schweizer weiter. „Dänemark ist ein ganz anderes Kaliber. Wer glaubt, dass wir gegen den Gastgeber auch zweistellig scoren, ist ein Träumer.“
Die Österreicher treffen morgen um 19:30 Uhr in der Arena Nord auf die Dänen und wollen erneut mitspielen. „Hinten reinstellen und warten, bis der Ball im eigenen Tor landet, wird es unter mir nicht geben“, so Coach Fust. „Wir brauchen 150 % Leistung und volle Unterstützung von den mitgereisten Fans, damit wir weiter im Rennen um Platz 9 bleiben.“
@eestisaalihoki @u19wfc @iff_floorball
#floorballaustria #österreich #austria #gemmaburschen
@sportaustria @sportministerium @sportpassaustria
Österreich besiegt Estland 10:7
Was für ein Auftakt der U19 bei der WM in Dänemark! Die Jungs von Roly Fust besiegten die höher eingeschätzten Esten in Frederikshavn und sorgen damit für den so ersehnten Auftaktsieg bei dieser Weltmeisterschaft.
„Wir haben gewusst, dass wir Fehler machen werden und haben unseren Fokus bewusst auf Teamspirit und die eigenen Stärken gelegt“, so Erfolgstrainer Roly Fust. „Ich bin stolz auf unsere Mannschaft. Jetzt weiß die Floorball Welt, dass es uns gibt. Wir dürfen uns jetzt aber nicht zu lange mit diesen Sieg beschäftigen“, so der Schweizer weiter. „Dänemark ist ein ganz anderes Kaliber. Wer glaubt, dass wir gegen den Gastgeber auch zweistellig scoren, ist ein Träumer.“
Die Österreicher treffen morgen um 19:30 Uhr in der Arena Nord auf die Dänen und wollen erneut mitspielen. „Hinten reinstellen und warten, bis der Ball im eigenen Tor landet, wird es unter mir nicht geben“, so Coach Fust. „Wir brauchen 150 % Leistung und volle Unterstützung von den mitgereisten Fans, damit wir weiter im Rennen um Platz 9 bleiben.“
@eestisaalihoki @u19wfc @iff_floorball
#floorballaustria #österreich #austria #gemmaburschen
@sportaustria @sportministerium @sportpassaustria
Next Game vs. Estonia
#floorball #innebandy #salibandy #unihockey #florbal #sport #svenskinnebandy #floorballplayer #hockey #floorballgoalie #ceskyflorbal #exelfloorball #swissunihockey #innebandycup #innebandyklubbor #innebandyklubba #lvakt #iff #training #goalie #austria #visitaustria #hockeylove #Eishockey #hockey
#rotweissrot #weltmeisterschaft #österreich #teamaustria #floorballaustria
Next Game vs. Estonia
#floorball #innebandy #salibandy #unihockey #florbal #sport #svenskinnebandy #floorballplayer #hockey #floorballgoalie #ceskyflorbal #exelfloorball #swissunihockey #innebandycup #innebandyklubbor #innebandyklubba #lvakt #iff #training #goalie #austria #visitaustria #hockeylove #Eishockey #hockey
#rotweissrot #weltmeisterschaft #österreich #teamaustria #floorballaustria
U19 Team bereit für Weltmeisterschaft
Mittwoch, 19:30 Uhr ist es in Frederikshavn soweit: Die Österreichische U19 Nationalmannschaft tritt bei der W M in Dänemark zum ersten Spiel gegen Estland an.
Estland gehört neben Dänemark zu den Favoriten der Gruppe C. Für die U19 sind das also die Mannschaften, die man schlagen sollte, wenn man in der Entwicklung weiterkommen will.
„Bei all der Euphorie, die gerade herrscht im Nationalteam und zu Hause in Österreich, dürfen wir aber nicht vergessen, gegen wen wir da spielen“, erklärt Roly Fust. „Die nächsten Tage werden wir durch eine emotionale Hölle gehen. Wenn nicht alle 26 Personen im Team bereit sind, alles für einander zu geben, wird am Ende nicht das gewünschte Ergebnis dabei rausschauen. Ich erwarte von der Mannschaft, dass sie beweist, dass wir nicht zufällig hier sind.“
U19 Team bereit für Weltmeisterschaft
Mittwoch, 19:30 Uhr ist es in Frederikshavn soweit: Die Österreichische U19 Nationalmannschaft tritt bei der W M in Dänemark zum ersten Spiel gegen Estland an.
Estland gehört neben Dänemark zu den Favoriten der Gruppe C. Für die U19 sind das also die Mannschaften, die man schlagen sollte, wenn man in der Entwicklung weiterkommen will.
„Bei all der Euphorie, die gerade herrscht im Nationalteam und zu Hause in Österreich, dürfen wir aber nicht vergessen, gegen wen wir da spielen“, erklärt Roly Fust. „Die nächsten Tage werden wir durch eine emotionale Hölle gehen. Wenn nicht alle 26 Personen im Team bereit sind, alles für einander zu geben, wird am Ende nicht das gewünschte Ergebnis dabei rausschauen. Ich erwarte von der Mannschaft, dass sie beweist, dass wir nicht zufällig hier sind.“
Interview mit Manuel Flaschberger kurz vor der U19WM in Dänemark
Wie ist die Stimmung innerhalb des Teams, wie bereitet ihr euch auf die WM vor?
Die Stimmung im Team ist noch besser als bei der Qualifikation im Jänner. Wir wollen als Team etwas erreichen und weit kommen, dieses gemeinsame Ziel stärkt uns.
Was sind eure Ziele und Erwartungen für die WM, und welche Mannschaften seht ihr als eure stärksten Konkurrenten?
Unser stärkster Konkurrent in der Gruppenphase ist Dänemark. Mit einem sehr starken Kader und Heimvorteil wird es ein spannendes Spiel werden. Falls wir dieses Spiel für uns entscheiden könnten wäre der Gruppensieg nicht weit entfernt.
Wie wichtig ist es als Teil des österreichischen Nationalteams bei der WM zu spielen und wie motiviert ihr euch dafür?
Es ist natürlich eine Ehre für Österreich zu spielen. Die Motivation kommt vor jedem Spiel von alleine. Sobald man die Österreich Flagge in der Kabine sieht und das Trikot anzieht weiß man, dass man für Österreich spielt und am Spielfeld alles dafür geben wird.
Wie hat das Training und die Vorbereitung auf die WM eure Spielweise beeinflusst, und welche Veränderungen habt ihr bemerkt?
Unser letztes Trainingslager in Kärnten hat uns als Team noch einmal stärker gemacht, wir wissen wofür wir kämpfen und wir unterstützen uns auch gegenseitig.
Wie beurteilt ihr die Chancen des österreichischen Floorball im Allgemeinen, und was kann getan werden, um den Sport in Österreich zu fördern?
Diese WM wird Floorball in Österreich definitiv weiter bringen, ich hoffe, dass es auch irgendwann einmal zu einem größeren Sport, nicht nur in Österreich, sondern auch weltweit werden kann.
Welche persönlichen Ziele hast du für die WM, und wie willst du dazu beitragen, dass das Team erfolgreich abschneidet?
Meine persönlichen Ziele sind definitiv trotz leichter Verletzung meine beste Leistung abrufen zu können und somit als Flügel mein Team bestmöglich unterstützen zu können.
Interview mit Manuel Flaschberger kurz vor der U19WM in Dänemark
Wie ist die Stimmung innerhalb des Teams, wie bereitet ihr euch auf die WM vor?
Die Stimmung im Team ist noch besser als bei der Qualifikation im Jänner. Wir wollen als Team etwas erreichen und weit kommen, dieses gemeinsame Ziel stärkt uns.
Was sind eure Ziele und Erwartungen für die WM, und welche Mannschaften seht ihr als eure stärksten Konkurrenten?
Unser stärkster Konkurrent in der Gruppenphase ist Dänemark. Mit einem sehr starken Kader und Heimvorteil wird es ein spannendes Spiel werden. Falls wir dieses Spiel für uns entscheiden könnten wäre der Gruppensieg nicht weit entfernt.
Wie wichtig ist es als Teil des österreichischen Nationalteams bei der WM zu spielen und wie motiviert ihr euch dafür?
Es ist natürlich eine Ehre für Österreich zu spielen. Die Motivation kommt vor jedem Spiel von alleine. Sobald man die Österreich Flagge in der Kabine sieht und das Trikot anzieht weiß man, dass man für Österreich spielt und am Spielfeld alles dafür geben wird.
Wie hat das Training und die Vorbereitung auf die WM eure Spielweise beeinflusst, und welche Veränderungen habt ihr bemerkt?
Unser letztes Trainingslager in Kärnten hat uns als Team noch einmal stärker gemacht, wir wissen wofür wir kämpfen und wir unterstützen uns auch gegenseitig.
Wie beurteilt ihr die Chancen des österreichischen Floorball im Allgemeinen, und was kann getan werden, um den Sport in Österreich zu fördern?
Diese WM wird Floorball in Österreich definitiv weiter bringen, ich hoffe, dass es auch irgendwann einmal zu einem größeren Sport, nicht nur in Österreich, sondern auch weltweit werden kann.
Welche persönlichen Ziele hast du für die WM, und wie willst du dazu beitragen, dass das Team erfolgreich abschneidet?
Meine persönlichen Ziele sind definitiv trotz leichter Verletzung meine beste Leistung abrufen zu können und somit als Flügel mein Team bestmöglich unterstützen zu können.
Interview mit Pauli Steinbichler kurz vor der U19WM in Dänemark
Wie ist die Stimmung innerhalb des Teams, wie bereitet ihr euch auf die WM vor?
Die Stimmung innerhalb des Teams ist optimal. Die letzten Trainingslager haben uns noch einmal richtig zusammengeschweißt und wir fahren als Team-Österreich nach Dänemark. Nun bereitet sich jeder noch individuell auf Frederikshavn vor, bevor wir gemeinsam unserer Reise starten.
Was sind eure Ziele und Erwartungen für die WM, und welche Mannschaften seht ihr als eure stärksten Konkurrenten?
Unsere Ziele und Erwartungen für die kommende WM stimmen ganz klar überein. Jeder einzelne ist motiviert und wir freuen uns schon sehr Österreich als Land vertreten zu dürfen. Auch wenn wir gegen keine leichten Gegner spielen werden, sind wir bereit über unsere Grenzen hinauszuwachsen und auch ganz oben in der Weltrangliste mitzuspielen. Alle drei Länder unserer Gruppe sind definitiv nicht zu unterschätzen und wir werden alles geben um bestmöglich abzuschließen.
Für mich persönlich bedeutet es extrem viel, mein Land bei dieser Weltmeisterschaft zu unterstützen. Meine Motivation ist riesig und jeden Tag freue ich mich mehr auf die Weltmeisterschaft.
Wie wichtig ist es als Teil des österreichischen Nationalteams bei der WM zu spielen und wie motiviert ihr euch dafür?
Wie hat das Training und die Vorbereitung auf die WM eure Spielweise beeinflusst, und welche Veränderungen habt ihr bemerkt?
Das ganze Team hat eine starke Entwicklung hinter sich. Jedes Trainingslager hat uns mehr und mehr zum Team-Österreich gemacht. Auf diese Reise kann jeder einzelne sehr stolz sein. Auch untereinander sind wir eingespielter und verstehen uns im Spiel besser. Diese Veränderungen sind auch von außen deutlich zu sehen.
Interview mit Pauli Steinbichler kurz vor der U19WM in Dänemark
Wie ist die Stimmung innerhalb des Teams, wie bereitet ihr euch auf die WM vor?
Die Stimmung innerhalb des Teams ist optimal. Die letzten Trainingslager haben uns noch einmal richtig zusammengeschweißt und wir fahren als Team-Österreich nach Dänemark. Nun bereitet sich jeder noch individuell auf Frederikshavn vor, bevor wir gemeinsam unserer Reise starten.
Was sind eure Ziele und Erwartungen für die WM, und welche Mannschaften seht ihr als eure stärksten Konkurrenten?
Unsere Ziele und Erwartungen für die kommende WM stimmen ganz klar überein. Jeder einzelne ist motiviert und wir freuen uns schon sehr Österreich als Land vertreten zu dürfen. Auch wenn wir gegen keine leichten Gegner spielen werden, sind wir bereit über unsere Grenzen hinauszuwachsen und auch ganz oben in der Weltrangliste mitzuspielen. Alle drei Länder unserer Gruppe sind definitiv nicht zu unterschätzen und wir werden alles geben um bestmöglich abzuschließen.
Für mich persönlich bedeutet es extrem viel, mein Land bei dieser Weltmeisterschaft zu unterstützen. Meine Motivation ist riesig und jeden Tag freue ich mich mehr auf die Weltmeisterschaft.
Wie wichtig ist es als Teil des österreichischen Nationalteams bei der WM zu spielen und wie motiviert ihr euch dafür?
Wie hat das Training und die Vorbereitung auf die WM eure Spielweise beeinflusst, und welche Veränderungen habt ihr bemerkt?
Das ganze Team hat eine starke Entwicklung hinter sich. Jedes Trainingslager hat uns mehr und mehr zum Team-Österreich gemacht. Auf diese Reise kann jeder einzelne sehr stolz sein. Auch untereinander sind wir eingespielter und verstehen uns im Spiel besser. Diese Veränderungen sind auch von außen deutlich zu sehen.
Interview mit Jakob Rainer kurz vor der U19WM in Dänemark
Wie ist die Stimmung innerhalb des Teams, wie bereitet ihr euch auf die WM vor?
Die Stimmung innerhalb des Teams ist sehr gut, wir verstehen uns alle top und wir sind im letzten Trainingsjahr gut zusammengewachsen. Wir hatten viele Trainingslager mit intensiven Trainingseinheiten.
Was sind eure Ziele und Erwartungen für die WM, und welche Mannschaften seht ihr als eure stärksten Konkurrenten?
Unser Ziel ist es Gruppenerster zu werden und wenn wir alle unsere beste Leistung erbringen, dann können wir es auch schaffen. Ich persönlich glaube, dass unser stärkster Konkurrent Dänemark ist.
Wie wichtig ist es als Teil des österreichischen Nationalteams bei der WM zu spielen und wie motiviert ihr euch dafür?
Ich bin stolz, ein Teil der Mannschaft zu sein und freue mich Österreich in Dänemark vertreten zu können. Wir sind alle top motiviert.
Wie hat das Training und die Vorbereitung auf die WM eure Spielweise beeinflusst, und welche Veränderungen habt ihr bemerkt?
Durch unseren Trainer und unseren vielen Lehrgängen konnten wir uns spielerisch steigern. Jeder Spieler hat sich auf seiner Position am Spielfeld verbessert und wir können uns aufeinander verlassen.
Wie beurteilt ihr die Chancen des österreichischen Floorball im Allgemeinen, und was kann getan werden, um den Sport in Österreich zu fördern?
Der österreichische Floorball ist noch nicht auf dem Niveau von anderen Ländern wie z.B. Schweden oder Finnland, aber trotz allem wird auf einem hohen Niveau trainiert und gespielt. Die Jugendarbeit ist sehr gut und vielleicht können wir durch die WM-Teilnahme noch einige Jugendliche motivieren diesen Sport auszuüben.
Welche persönlichen Ziele hast du für die WM, und wie willst du dazu beitragen, dass das Team erfolgreich abschneidet?
Ich möchte meinen vollen Einsatz für das Team erbringen. Mein persönliches Ziel ist es in der Weltrangliste nach vorne zu rücken.
Interview mit Jakob Rainer kurz vor der U19WM in Dänemark
Wie ist die Stimmung innerhalb des Teams, wie bereitet ihr euch auf die WM vor?
Die Stimmung innerhalb des Teams ist sehr gut, wir verstehen uns alle top und wir sind im letzten Trainingsjahr gut zusammengewachsen. Wir hatten viele Trainingslager mit intensiven Trainingseinheiten.
Was sind eure Ziele und Erwartungen für die WM, und welche Mannschaften seht ihr als eure stärksten Konkurrenten?
Unser Ziel ist es Gruppenerster zu werden und wenn wir alle unsere beste Leistung erbringen, dann können wir es auch schaffen. Ich persönlich glaube, dass unser stärkster Konkurrent Dänemark ist.
Wie wichtig ist es als Teil des österreichischen Nationalteams bei der WM zu spielen und wie motiviert ihr euch dafür?
Ich bin stolz, ein Teil der Mannschaft zu sein und freue mich Österreich in Dänemark vertreten zu können. Wir sind alle top motiviert.
Wie hat das Training und die Vorbereitung auf die WM eure Spielweise beeinflusst, und welche Veränderungen habt ihr bemerkt?
Durch unseren Trainer und unseren vielen Lehrgängen konnten wir uns spielerisch steigern. Jeder Spieler hat sich auf seiner Position am Spielfeld verbessert und wir können uns aufeinander verlassen.
Wie beurteilt ihr die Chancen des österreichischen Floorball im Allgemeinen, und was kann getan werden, um den Sport in Österreich zu fördern?
Der österreichische Floorball ist noch nicht auf dem Niveau von anderen Ländern wie z.B. Schweden oder Finnland, aber trotz allem wird auf einem hohen Niveau trainiert und gespielt. Die Jugendarbeit ist sehr gut und vielleicht können wir durch die WM-Teilnahme noch einige Jugendliche motivieren diesen Sport auszuüben.
Welche persönlichen Ziele hast du für die WM, und wie willst du dazu beitragen, dass das Team erfolgreich abschneidet?
Ich möchte meinen vollen Einsatz für das Team erbringen. Mein persönliches Ziel ist es in der Weltrangliste nach vorne zu rücken.
Interview mit Nils Riedl kurz vor der U19WM in Dänemark
Wie ist die Stimmung innerhalb des Teams, und wie bereitet ihr euch auf die WM vor?
Die Stimmung im Team ist hervorragend, in kaum einem Jahrgang verstand man sich untereinander so gut. Das macht die Trainingslager (welche zur Vorbereitung für die WM dienen) jedes Mal zu einer großartigen Erfahrung, sportlich sowie zwischenmenschlich. Darüber hinaus versucht sich auch jeder Individuell auf die WM vorzubereiten.
Was sind eure Ziele und Erwartungen für die WM, und welche Mannschaften seht ihr als eure stärksten Konkurrenten?
Natürlich gibt es ein Team – internes Ziel. Es ist wichtig sich auf jedes einzelne Spiel zu konzentrieren und den Rest auszublenden, um das Maximum rauszuholen. Es wird definitiv kein Zuckerschlecken, weil jeder einzelne Gegner viel Qualität mitbringt. Es ist also sinnlos, jetzt schon zu beginnen die Gegner zu bewerten. Es wird sich alles auf dem Spielfeld zeigen.
Wie wichtig ist es, als Teil des österreichischen Nationalteams bei der WM zu spielen, und wie motiviert ihr euch dafür?
Es ist natürlich etwas ganz Besonderes sein Land bei einer WM zu repräsentieren, da braucht es keine extra Motivation mehr.
Wie hat das Training und die Vorbereitung auf die WM eure Spielweise beeinflusst, und welche Veränderungen habt ihr bemerkt?
Die Trainingslager hatten einen großen Einfluss auf unsere taktische Ausrichtung. Wir haben gelernt, den österreichischen Floorball abzulegen und den internationalen Floorball in unseren Köpfen zu verankern. Das sind zwei Welte die aufeinandertreffen, somit ist es umso bemerkenswerter welch einen Schritt wir gemacht haben.
Interview mit Nils Riedl kurz vor der U19WM in Dänemark
Wie ist die Stimmung innerhalb des Teams, und wie bereitet ihr euch auf die WM vor?
Die Stimmung im Team ist hervorragend, in kaum einem Jahrgang verstand man sich untereinander so gut. Das macht die Trainingslager (welche zur Vorbereitung für die WM dienen) jedes Mal zu einer großartigen Erfahrung, sportlich sowie zwischenmenschlich. Darüber hinaus versucht sich auch jeder Individuell auf die WM vorzubereiten.
Was sind eure Ziele und Erwartungen für die WM, und welche Mannschaften seht ihr als eure stärksten Konkurrenten?
Natürlich gibt es ein Team – internes Ziel. Es ist wichtig sich auf jedes einzelne Spiel zu konzentrieren und den Rest auszublenden, um das Maximum rauszuholen. Es wird definitiv kein Zuckerschlecken, weil jeder einzelne Gegner viel Qualität mitbringt. Es ist also sinnlos, jetzt schon zu beginnen die Gegner zu bewerten. Es wird sich alles auf dem Spielfeld zeigen.
Wie wichtig ist es, als Teil des österreichischen Nationalteams bei der WM zu spielen, und wie motiviert ihr euch dafür?
Es ist natürlich etwas ganz Besonderes sein Land bei einer WM zu repräsentieren, da braucht es keine extra Motivation mehr.
Wie hat das Training und die Vorbereitung auf die WM eure Spielweise beeinflusst, und welche Veränderungen habt ihr bemerkt?
Die Trainingslager hatten einen großen Einfluss auf unsere taktische Ausrichtung. Wir haben gelernt, den österreichischen Floorball abzulegen und den internationalen Floorball in unseren Köpfen zu verankern. Das sind zwei Welte die aufeinandertreffen, somit ist es umso bemerkenswerter welch einen Schritt wir gemacht haben.
Interview mit Jonas Dopona kurz vor der U19WM in Dänemark
Wie ist die Stimmung innerhalb des Teams, und wie bereitet ihr euch auf die WM vor?
Die Stimmung ist sehr entspannt und gut. Jeder versteht sich mit jedem. Alle motivieren einander, egal on Trainer. Torhüter oder Spieler. Wir haben uns in Villach glaub ich nochmal sehr gut auf Dänemark vorbereitet und haben die letzten Feinschliffe getätigt. Jetzt wird noch in den Vereinstrainings brav trainiert und dann sind wir glaub ich sehr gut vorbereitet.
Was sind eure Ziele und Erwartungen für die WM, und welche Mannschaften seht ihr als euren stärksten Konkurrenten?
Klar ist das optimal Ziel der Gruppensieg, auf den wir alle hart hinarbeiten und kämpfen werden. Und hierbei sehe ich Dänemark, auch als Heimteam, hier als größten Stein den wir aus unserem weg schaffen müssen.
Wie wichtig ist es, als Teil des österreichischen Nationalteams bei der WM zu spielen, und wie motiviert ihr euch dafür?
Ich durfte schon 2021 bei der WM in Tschechien dabei sein und es ist mir auch jetzt wieder eine ehre dabei zu sein und ich bin stolz Österreich vertreten zu dürfen. Motiviert bin ich sowieso da braucht es nicht viel Nachhilfe.
Wie hat das Training und die Vorbereitung auf die WM eure Spielweise beeinflusst, und welche Veränderungen habt ihr bemerkt?
Die Vorbereitungen auf die WM haben sehr, sehr viel gebracht sowohl als Team als auch für die Taktik. Wie haben und stark entwickelt und können glaub ich Zukunft auch noch viel erreichen.
Wie beurteilt ihr die Chancen des österreichischen Floorball im Allgemeinen, und was kann getan werden, um den Sport in Österreich zu fördern?
Ich glaube das im österreichischen Floorball sehr viel potenzial liegt, und sich auch in den letzten Jahren viel getan hat. Es müsste halt mehr Förderungen für kleiner Sportarten wie Floorball geben um es schneller und besser zu verbreiten.
Interview mit Jonas Dopona kurz vor der U19WM in Dänemark
Wie ist die Stimmung innerhalb des Teams, und wie bereitet ihr euch auf die WM vor?
Die Stimmung ist sehr entspannt und gut. Jeder versteht sich mit jedem. Alle motivieren einander, egal on Trainer. Torhüter oder Spieler. Wir haben uns in Villach glaub ich nochmal sehr gut auf Dänemark vorbereitet und haben die letzten Feinschliffe getätigt. Jetzt wird noch in den Vereinstrainings brav trainiert und dann sind wir glaub ich sehr gut vorbereitet.
Was sind eure Ziele und Erwartungen für die WM, und welche Mannschaften seht ihr als euren stärksten Konkurrenten?
Klar ist das optimal Ziel der Gruppensieg, auf den wir alle hart hinarbeiten und kämpfen werden. Und hierbei sehe ich Dänemark, auch als Heimteam, hier als größten Stein den wir aus unserem weg schaffen müssen.
Wie wichtig ist es, als Teil des österreichischen Nationalteams bei der WM zu spielen, und wie motiviert ihr euch dafür?
Ich durfte schon 2021 bei der WM in Tschechien dabei sein und es ist mir auch jetzt wieder eine ehre dabei zu sein und ich bin stolz Österreich vertreten zu dürfen. Motiviert bin ich sowieso da braucht es nicht viel Nachhilfe.
Wie hat das Training und die Vorbereitung auf die WM eure Spielweise beeinflusst, und welche Veränderungen habt ihr bemerkt?
Die Vorbereitungen auf die WM haben sehr, sehr viel gebracht sowohl als Team als auch für die Taktik. Wie haben und stark entwickelt und können glaub ich Zukunft auch noch viel erreichen.
Wie beurteilt ihr die Chancen des österreichischen Floorball im Allgemeinen, und was kann getan werden, um den Sport in Österreich zu fördern?
Ich glaube das im österreichischen Floorball sehr viel potenzial liegt, und sich auch in den letzten Jahren viel getan hat. Es müsste halt mehr Förderungen für kleiner Sportarten wie Floorball geben um es schneller und besser zu verbreiten.
Interview mit Georg Leitner kurz vor der U19WM in Dänemark
Wie ist die Stimmung innerhalb des Teams, und wie bereitet ihr euch auf die WM vor?
Die Stimmung im Team hat sich von Lehrgang zu Lehrgang sehr gut bewährt. Man merkt, dass jeder einzelne von uns motiviert ist und bereit ist alles zu geben für die anstehende Weltmeisterschaft.
Was sind eure Ziele und Erwartungen für die WM, und welche Mannschaften seht ihr als eure stärksten Konkurrenten?
Unser Hauptziel ist auf jeden Fall mal unseren Weltranglistenplatz zu halten. Das wird auch schon eine Herausforderung, aber ich bin positiv gestimmt, dass man mit so einem Team hinter einem alles erreichen kann. Jede Mannschaft hat seine Stärken und Schwächen. Ich möchte da kein Team hervorheben, ich freue mich auf jedes einzelne Spiel mit dieser Mannschaft.
Wie wichtig ist es, als Teil des österreichischen Nationalteams bei der WM zu spielen, und wie motiviert ihr euch dafür?
Ganz einfach ich möchte Floorball Österreich die Chance geben, sich als Top-Mannschaft in der Floorballwelt zu präsentieren und zu etablieren.
Wie hat das Training und die Vorbereitung auf die WM eure Spielweise beeinflusst, und welche Veränderungen habt ihr bemerkt?
Durch die ganzen Trainingscamp wurde mein Spiel schon sehr verändert. Mir wunden Schwächen klar die ich zuvor nicht wahrgenommen habe. Egal ob Stellungsspiel oder anderweitig, ich habe mich sehr weiterentwickeln können.
Wie beurteilt ihr die Chancen des österreichischen Floorball im Allgemeinen, und was kann getan werden, um den Sport in Österreich zu fördern?
er ähnliches in der Öffentlichkeit aufzuhängen um die Aufmerksamkeit der Leute anzuregen.
Wir sind sehr optimistisch gestimmt. Wenn wir als Team alle an einem Strang ziehen ist alles möglich.
Um den Sport zu fördern, müsste man meiner Meinung nach noch mehr in Richtung Medien arbeiten. Diese zu besonderen Events einladen und diese dazu nutzen Floorball in Österreich zu verbreiten
Interview mit Georg Leitner kurz vor der U19WM in Dänemark
Wie ist die Stimmung innerhalb des Teams, und wie bereitet ihr euch auf die WM vor?
Die Stimmung im Team hat sich von Lehrgang zu Lehrgang sehr gut bewährt. Man merkt, dass jeder einzelne von uns motiviert ist und bereit ist alles zu geben für die anstehende Weltmeisterschaft.
Was sind eure Ziele und Erwartungen für die WM, und welche Mannschaften seht ihr als eure stärksten Konkurrenten?
Unser Hauptziel ist auf jeden Fall mal unseren Weltranglistenplatz zu halten. Das wird auch schon eine Herausforderung, aber ich bin positiv gestimmt, dass man mit so einem Team hinter einem alles erreichen kann. Jede Mannschaft hat seine Stärken und Schwächen. Ich möchte da kein Team hervorheben, ich freue mich auf jedes einzelne Spiel mit dieser Mannschaft.
Wie wichtig ist es, als Teil des österreichischen Nationalteams bei der WM zu spielen, und wie motiviert ihr euch dafür?
Ganz einfach ich möchte Floorball Österreich die Chance geben, sich als Top-Mannschaft in der Floorballwelt zu präsentieren und zu etablieren.
Wie hat das Training und die Vorbereitung auf die WM eure Spielweise beeinflusst, und welche Veränderungen habt ihr bemerkt?
Durch die ganzen Trainingscamp wurde mein Spiel schon sehr verändert. Mir wunden Schwächen klar die ich zuvor nicht wahrgenommen habe. Egal ob Stellungsspiel oder anderweitig, ich habe mich sehr weiterentwickeln können.
Wie beurteilt ihr die Chancen des österreichischen Floorball im Allgemeinen, und was kann getan werden, um den Sport in Österreich zu fördern?
er ähnliches in der Öffentlichkeit aufzuhängen um die Aufmerksamkeit der Leute anzuregen.
Wir sind sehr optimistisch gestimmt. Wenn wir als Team alle an einem Strang ziehen ist alles möglich.
Um den Sport zu fördern, müsste man meiner Meinung nach noch mehr in Richtung Medien arbeiten. Diese zu besonderen Events einladen und diese dazu nutzen Floorball in Österreich zu verbreiten
Interview mit Thomas Unterweger kurz vor der U19WM in Dänemark
Wie ist die Stimmung innerhalb des Teams, und wie bereitet ihr euch auf die WM vor?
Die Stimmung innerhalb des Teams ist sehr gut. Aufgrund der vielen Lehrgänge die wir hatten wurden wir ein richtig gutes Team und haben uns am Spielfeld kennen gelernt.
Was sind eure Ziele und Erwartungen für die WM, und welche Mannschaften seht ihr als eure stärksten Konkurrenten?
Ich glaube jeder im Team hat sehr hohe Ansprüche und ist top motiviert, da wir das ganze letzte Jahr auf dieses Event hingearbeitet haben. Dänemark wird wahrscheinlich unser stärkster Gegner, weil sie mit Heimvorteil spielen und in der Weltrangliste auch relativ weit vorne sind.
Wie wichtig ist es, als Teil des österreichischen Nationalteams bei der WM zu spielen, und wie motiviert ihr euch dafür?
Ich glaube der Gedanke dass wir zur WM fahren ist schon genug Motivation. Jeder einzelne von uns wird mit stolz und Kampfgeist bei jeder Partie antreten.
Wie hat das Training und die Vorbereitung auf die WM eure Spielweise beeinflusst, und welche Veränderungen habt ihr bemerkt?
Ich glaube wir können sehr froh sein dass wir einen so guten Trainer haben. Ohne ihn wäre das alles nicht möglich. Wir haben uns alle am Feld verbessert und neue, sinnvolle Übungen kennen gelernt.
Wie beurteilt ihr die Chancen des österreichischen Floorball im Allgemeinen, und was kann getan werden, um den Sport in Österreich zu fördern?
Meiner Meinung nach, sollten die Sozialen Medien mehr über unseren Sport berichten, da dadurch viele Menschen den Sport kennenlernen und ihre Kinder zu Schnuppertrainings bringen. Außerdem wäre es sinnvoll Plakate oder ähnliches in der Öffentlichkeit aufzuhängen um die Aufmerksamkeit der Leute anzuregen.
Welche persönlichen Ziele hast du für die WM, und wie willst du dazu beitragen, dass das Team erfolgreich abschneidet?
Jeder einzelne von uns wird alles am Feld lassen und seine Leistung abrufen und dadurch werden wir hoffentlich einen langen Weg an dieser WM haben.
Interview mit Thomas Unterweger kurz vor der U19WM in Dänemark
Wie ist die Stimmung innerhalb des Teams, und wie bereitet ihr euch auf die WM vor?
Die Stimmung innerhalb des Teams ist sehr gut. Aufgrund der vielen Lehrgänge die wir hatten wurden wir ein richtig gutes Team und haben uns am Spielfeld kennen gelernt.
Was sind eure Ziele und Erwartungen für die WM, und welche Mannschaften seht ihr als eure stärksten Konkurrenten?
Ich glaube jeder im Team hat sehr hohe Ansprüche und ist top motiviert, da wir das ganze letzte Jahr auf dieses Event hingearbeitet haben. Dänemark wird wahrscheinlich unser stärkster Gegner, weil sie mit Heimvorteil spielen und in der Weltrangliste auch relativ weit vorne sind.
Wie wichtig ist es, als Teil des österreichischen Nationalteams bei der WM zu spielen, und wie motiviert ihr euch dafür?
Ich glaube der Gedanke dass wir zur WM fahren ist schon genug Motivation. Jeder einzelne von uns wird mit stolz und Kampfgeist bei jeder Partie antreten.
Wie hat das Training und die Vorbereitung auf die WM eure Spielweise beeinflusst, und welche Veränderungen habt ihr bemerkt?
Ich glaube wir können sehr froh sein dass wir einen so guten Trainer haben. Ohne ihn wäre das alles nicht möglich. Wir haben uns alle am Feld verbessert und neue, sinnvolle Übungen kennen gelernt.
Wie beurteilt ihr die Chancen des österreichischen Floorball im Allgemeinen, und was kann getan werden, um den Sport in Österreich zu fördern?
Meiner Meinung nach, sollten die Sozialen Medien mehr über unseren Sport berichten, da dadurch viele Menschen den Sport kennenlernen und ihre Kinder zu Schnuppertrainings bringen. Außerdem wäre es sinnvoll Plakate oder ähnliches in der Öffentlichkeit aufzuhängen um die Aufmerksamkeit der Leute anzuregen.
Welche persönlichen Ziele hast du für die WM, und wie willst du dazu beitragen, dass das Team erfolgreich abschneidet?
Jeder einzelne von uns wird alles am Feld lassen und seine Leistung abrufen und dadurch werden wir hoffentlich einen langen Weg an dieser WM haben.
Interview mit Clemens Meixner kurz vor der U19WM in Dänemark
Wie ist die Stimmung innerhalb des Teams, und wie bereitet ihr euch auf die WM vor?
Nachdem wir uns auf etlichen Trainingslehrgängen besser kennenlernen konnten, harmoniert das Team sehr gut und der Teamgeist stimmt auf jeden Fall! Durch eben diese Lehrgänge konnten wir uns auch im sportlichen Bereich optimal auf die Meisterschaft vorbereiten!
Was sind eure Ziele und Erwartungen für die WM, und welche Mannschaften seht ihr als eure stärksten Konkurrenten?
Wir haben uns als Team gemeinsam mehrere Ziele gesetzt und sind auch überzeugt davon, diese in die Realität umzusetzen. Am Papier ist in meinen Augen unser stärkster Konkurrent Dänemark, was allerdings auf keinen Fall heißt, dass eines der anderen Spiele einfach wird.
Wie wichtig ist es, als Teil des österreichischen Nationalteams bei der WM zu spielen, und wie motiviert ihr euch dafür?
Es müsste für jeden einzelnen von uns sehr wichtig sein, ein Teil dieses Teams zu sein und es sollte niemand noch weitere Motivation brauchen als die, sein Land so gut als möglich repräsentiertieren zu können und zu zeigen, dass Österreich nicht ohne Grund bei dieser Weltmeisterschaft teilnimmt.
Wie hat das Training und die Vorbereitung auf die WM eure Spielweise beeinflusst, und welche Veränderungen habt ihr bemerkt?
Dadurch, dass es seit der letzten Weltmeisterschaft einen komplett neuen Trainerstab gibt, der uns neue Impulse aus dem Schweizer Bereich mitgebracht hat, konnten sich Spieler, als auch Torhüter einige neue taktische, als auch technische Eigenschaften abschauen.
Wie beurteilt ihr die Chancen des österreichischen Floorball im Allgemeinen, und was kann getan werden, um den Sport in Österreich zu fördern?
Wir haben durch dieses Turnier die Chance, die Bekanntheit unseres Sports auf jeden Fall zu erhöhen. Wenn sich Floorball in Österreich weiter verbreitet, wird auch das Niveau des Sports im ganzen Land noch besser werden.
Interview mit Clemens Meixner kurz vor der U19WM in Dänemark
Wie ist die Stimmung innerhalb des Teams, und wie bereitet ihr euch auf die WM vor?
Nachdem wir uns auf etlichen Trainingslehrgängen besser kennenlernen konnten, harmoniert das Team sehr gut und der Teamgeist stimmt auf jeden Fall! Durch eben diese Lehrgänge konnten wir uns auch im sportlichen Bereich optimal auf die Meisterschaft vorbereiten!
Was sind eure Ziele und Erwartungen für die WM, und welche Mannschaften seht ihr als eure stärksten Konkurrenten?
Wir haben uns als Team gemeinsam mehrere Ziele gesetzt und sind auch überzeugt davon, diese in die Realität umzusetzen. Am Papier ist in meinen Augen unser stärkster Konkurrent Dänemark, was allerdings auf keinen Fall heißt, dass eines der anderen Spiele einfach wird.
Wie wichtig ist es, als Teil des österreichischen Nationalteams bei der WM zu spielen, und wie motiviert ihr euch dafür?
Es müsste für jeden einzelnen von uns sehr wichtig sein, ein Teil dieses Teams zu sein und es sollte niemand noch weitere Motivation brauchen als die, sein Land so gut als möglich repräsentiertieren zu können und zu zeigen, dass Österreich nicht ohne Grund bei dieser Weltmeisterschaft teilnimmt.
Wie hat das Training und die Vorbereitung auf die WM eure Spielweise beeinflusst, und welche Veränderungen habt ihr bemerkt?
Dadurch, dass es seit der letzten Weltmeisterschaft einen komplett neuen Trainerstab gibt, der uns neue Impulse aus dem Schweizer Bereich mitgebracht hat, konnten sich Spieler, als auch Torhüter einige neue taktische, als auch technische Eigenschaften abschauen.
Wie beurteilt ihr die Chancen des österreichischen Floorball im Allgemeinen, und was kann getan werden, um den Sport in Österreich zu fördern?
Wir haben durch dieses Turnier die Chance, die Bekanntheit unseres Sports auf jeden Fall zu erhöhen. Wenn sich Floorball in Österreich weiter verbreitet, wird auch das Niveau des Sports im ganzen Land noch besser werden.
the cool stuff we can do for you
DIE ADRESSE DER SPORTHALLE:
Sportzentrum Nord, Liefering
Josef-Brandstätter-Straße 9, 5020 Salzburg
In Google-Maps öffnen
ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL IN SALZBURG:
Haltestelle „Hagenaustraße“ – danach 400 m zu Fuß, der Beschilderung folgen
Aktuelle Fahrpläne und Verbindungen
Fahrplanauskunft – App „SalzburgMobil“
Haltestelle Salzburg Hauptbahnhof
ÖBB Österreichische Bundesbahn – Fahrplan
Westbahn – Fahrplan
A1 Westautobahn Richtung Salzburg,
Ausfahrt Messezentrum,
auf Josef-Brandstätter-Straße am Hotel Cool Mama vorbei,
beim nächsten Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen.
Achtung: nur sehr begrenzte Anzahl an Parkplätzen bei der Sporthalle!
Unser Tipp: Reisen Sie umwelt- und klimaschonend mit öffentlichen Verkehrsmitteln an!
Routenplaner inkl. Ladestationen
TICKETS
Der Eintritt ist kostenlos – für freiwillige Spenden haben wir eine Spendenbox installiert.
Schulklassen bitte um kurze Nachricht an salzburg@floorball.at um die Auslastung planen zu können.
INKLUSIONS-SERVICE:
Die Sporthalle ist grundsätzlich barrierefrei. Wenn Sie Assistenz benötigen, sprechen Sie uns bitte aktiv an!
Die App bietet alles rund um den internationalen Floorball. Ergebnisse, Live-Feeds, Fotos, Video-Highlights und Live-Streaming. Und vieles mehr.
Und wird ein unvergessliches Erlebnis!
Salzburg ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen österreichischen Bundeslandes Salzburg.
Eingebettet zwischen den Stadtbergen „Mönchsberg“, „Kapuzinerberg“, „Festungsberg“ (bekannt für die Festung Hohensalzburg), „Nonnberg“ und „Rainberg“ liegt die Stadt an den Ufern des Flusses „Salzach“.
In Salzburg leben knapp 156.000 Einwohner.
Das historische Stadtzentrum ist Weltkulturerbe der UNESCO.
Sport hat in Salzburg seit jeher einen großen Stellenwert.
23 olympische Goldmedaillen wurden durch salzburger SportlerInnen bei Olympischen Sommerspielen und Winterspielen gewonnen.
Dazu gesellen sich 25 olympische Silbermedaillen und 23 olympische Bronzemedaillen.
Weltmeistertitel und Europmeister-Ehren aufzuzählen würde hier den Rahmen sprengen.
Die Stadt Salzburg hat alleine 59 Turn- und Sporthallen sowie 39 Outdoor-Sportanlagen.
Vor den Toren der Stadt liegt das zertifizierte Olympiazentrum „Universitäts- und Landessportzentrum Rif“.
Aktive SpielerInnen:
Weltweit wird Floorball von ca. 400.000 SpielerInnen in Vereinen gespielt. Zählt man den Schulsport dazu, wird diese Zahl um das zig-fache erhöht.
Hohes ZuseherInnen-Interesse:
Bei der Herren-Weltmeisterschaft 2018 waren knapp 8,1 Millionen ZuseherInnen online rund um den Globus live dabei. Bei der Damen-Weltmeisterschaft 2019 sahen zirka 7,5 Millionen weltweit die Livestreams.
was man darüber wissen sollte.
Jugend und Bildung wird in Salzburg großgeschrieben.
Seit 1622 ist Salzburg Universitätsstadt. Neben der Paris-Lodron-Universität beheimatet Salzburg eine internationale Business School, eine medizinische Privatuniversität, das Mozarteum für Musik, Schauspiel und Regie, sowie pädagogische Hochschulen für alle Altersstufen.
Weltberühmt ist Salzburg für sein kulturelles Erbe.
In der Musik, zum Beispiel, kennt man Wolfgang Amadeus Mozart weltweit. Das wohl berühmteste Lied der Welt, „Stille Nacht – heilige Nacht“, wurde von Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr in Salzburg komponiert. Jedes Jahr kommen zig-tausende Gäste um den „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen zu sehen. Salzburg beherrbergt auch das älteste, noch aktive, Kino der Welt. Dieses spielt auch hin und wieder „The Sound of Music“ – den Salzburger Kinofilm mit Julie Andrews und Christopher Plummer in den Hauptrollen.
Salzburg ist der Hauptsitz von globalen Firmen und versteckten Geheimtipps.
Der wohl berühmteste Energy-Drink der Welt kommt aus Salzburg, Krane eines Salzburger Herstellers heben Lasten in jedem Land der Welt. Käse für den globalen Markt wird in sorgfältigster Handwerkstradition aus Heumilch in Bioqualität in Salzburg gekäst. Fußböden, Wintersportartikel, Zutrittssysteme, Süßigkeiten, Reinigungsmittel, Dentalprodukte, Carbonbauteile – und nicht zuletzt Bier erobert seit mindestens 1492 aus Salzburg den Globus. Salzburg ist über die Grenzen bekannt als Einkaufsstadt mit zwei sehr großen Einkaufszentren, einem Outlet-Center und vielen kleinen Geschäften in der Innenstadt. Die „Mozartkugeln“ kommen aus Salzburg, die weltberühmten „Salzburger Nockerl“ und, man glaubt es kaum, auch die „Bosna“ ist eine Salzburger Erfindung.
Für Kooperationen, Sponsorings, Partnerschaften, Förderungen, Informationen, Fragen, … nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Österreichischer Floorball Verband
Andromedastraße 60
4030 Linz
Österreich
office@floorball.at
Impressum
Datenschutzerklärung
Photocredits: Österreichischer Floorball Verband, Belgian Floorball Federation, Federation Francaise de Floorball, UK Floorball Federation Ltd, Nederlandse Floorball en Unihockey Bond, Norges Bandyforbund, michael preschl photography, Tourismus Salzburg – Günter Breitegger, SalzburgerLand Tourismus – Sebastian Scheichl, Helge Kirchberger, SalzburgerLand Tourismus – Michael Groessinger, Land Salzburg, www.u19wfc2023.dk/host-city
Videocredits: Salzburg Tourismus, IFF; Soundcredits: Frametraxx